Werdegang: |
• |
Studium an der Fachhochschule für
Finanzen Nordrhein-Westfalen |
• |
Betriebsprüfer in verschiedenen
Prüfungsfinanzämtern – mit Phase im Betriebsprüfungsreferat der
OFD Münster |
• |
Ab Anfang 1991 Grund- und
Aufbauschulungen der Bediensteten der neu gegründeten Finanzämter
des Landes Brandenburg und Einsatz als Referent im Ministerium
der Finanzen |
• |
1993 Berufung an die Fachhochschule
für Finanzen Brandenburg in Königs Wusterhausen als hauptamtlicher
Dozent |
• |
Vorlesungen in den Fächern
„Bilanzsteuerrecht“, „Besteuerung der Gesellschaften“,
„Öffentliches Recht“ und vorübergehend auch „Bewertungsrecht“
einschließlich „Erbschaftsteuerrecht“ |
• |
daneben auch Planungsdozent und Leiter
des Lehrbereichs „Informations- und Kommunikationstechnologie“
und „Verwaltungslehre“ einschließlich Arbeitsorganisation |
• |
Mitglied des Arbeitskreises
„webunterstützte elektronische Informationsmedien“, dem
verschiedene Fachhochschulen und Landesfinanzschulen der
Bundesländer und die Bundesfinanzakademie Österreich angehören |
• |
2005 Praxisjahr als Sachgebietsleiter
eines Finanzamtes in Brandenburg |
Am 31.01.2009 verließ
ich die Fachhochschule wegen Erreichens der Altersgrenze. Der
Finanzminister des Landes Brandenburg schrieb mir dazu u. a. noch:
„Nicht unerwähnt bleiben darf die hohe Anerkennung, die Sie bei
allen Studierenden genießen. Diese schätzten Sie wegen Ihres
fundierten Wissens, wobei Sie immer auch den Praxisbezug des
vermittelten Stoffes aufzeigten.“
|